Unsere Leistungen
Wir bieten Ihnen einen großen Umfang an Therapien und Leistungen an, um Ihren Genesungsprozess zu beschleunigen. Für die allgemeinen Fragen zum Ablauf einer Behandlung haben wir Ihnen eine Übersicht erstellt. Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen jederzeit direkt an uns wenden.
Neben den Leistungen, die durch die Krankenkassen abgedeckt werden bieten wir Ihnen auch zusätzliche Leistungen wie eine Wellnessmassage oder Fußreflexzonentherapie an.
Eine alternative Behandlung ohne Verordnung eines Arztes ist über unsere in der Praxis angestellten sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie ebenso möglich.
Krankengymnastik
- beinhaltet aktive Bewegungsübungen sowie passive Techniken & gezielte Kräftigung
- dient der Verbesserung oder Wiederherstellung von gestörten Körperfunktionen. Diese können durch Unfall, Operation, Krankheit oder psychische / physische Überlastung entstehen.
Im Rahmen der Behandlung können auch Hilfsmittel wie Fango, heiße Rolle oder Eisanwendungen zur Verbesserung und Unterstützung der Behandlungsziele eingesetzt werden.

Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist ein klassischer Baustein der Physiotherapie. Eine gezielte Testung dient dem Aufspüren der schmerzverursachenden Strukturen bei akuten und chronischen Fehlfunktionen am gesamten Bewegungsapparat.
Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie dem Körperstamm und den Extremitäten (Arme und Beine), welche z.B. nach Traumen oder Operationen entstehen können.

Krankengymnastik am Gerät
Bei der Verordnung "Krankengymnastik am Gerät (KGG)" handelt es sich um eine aktive Trainingstherapie, die unter Anleitung unserer Physiotherapeuten ausgeführt wird. Vor der eigentlichen Trainingstherapie findet eine ausführliche Befundung des Patienten statt. Auf Grundlage dieses Befundes wird ein individueller Trainingsplan angefertigt. Dazu werden medizinische Trainingsgeräte eingesetzt.
Außerdem können Übungen am Seilzug, mit Hanteln, Bällen, Stabilisationskissen oder ähnlichen Kleingeräten ausgeführt werden. Das Trainingsziel kann je nach Patient variieren. Hauptsächlich steht der Aufbau der Kraft sowie die Verbesserung der Ausdauer, der Beweglichkeit und der Koordination im Vordergrund.

Neurologische Behandlung
Erkrankungen wie Schlaganfall, Querschnittslähmung oder Hirnblutung treten meist unvorbereitet und plötzlich ins Leben des Betroffenen. Wiederum Symptome anderer Krankheitsbilder wie Parkinson oder Muskeldystrophie, schleichen sich über eine lange Zeit ein.
Genauso vielfältig wie die Farben eines Chamäleons, sind auch die Symptome, die bei neurologischen Erkrankungen auftreten können. Darum ist es unser gemeinsames Ziel, einen Behandlungs- und Trainingsplan individuell auf Sie zugeschnitten, zu erstellen.
So sorgen wir gemeinsam für mehr Selbstständigkeit in Ihrem Alltag und können im besten Fall eine Pflegebedürftigkeit möglichst lange verhindern.
Kiefergelenksbehandlung (CMD)
Wussten Sie, dass Lächeln die Kaumuskulatur entspannen kann?
Wenn das mal nicht mehr von allein klappt, kann es sinnvoll sein, eine physiotherapeutische Kiefergelenksbehandlung durchzuführen. Denn verschiedene Beschwerden im Kopfbereich, können mit dem Kiefergelenk oder angrenzenden Muskeln zu tun haben.
Zunächst besprechen Sie ihre Problematik mit ihrem Zahnarzt oder Kieferorthopäden. In den meisten Fällen ist es sehr sinnvoll, eine zahnärztliche und physiotherapeutische Behandlung zu kombinieren.
Wie ist der Ablauf?
Wenn Ihnen Ihr Arzt (Zahnarzt oder Kieferorthopäde) eine Verordnung ausgestellt hat, können Sie bei uns Termine vereinbaren.
Zu Beginn der Behandlung wird ein ausführlicher Befund erstellt, um sie möglichst zielgerichtet zu therapieren. In der Behandlung selbst können dann eine Vielzahl von Maßnahmen, wie zum Beispiel Kräftigungsübungen, Koordinationsübungen oder manuelle Techniken zum Einsatz kommen.

Beckenbodentherapie
Wir bieten Ihnen ein modernes funktionelles Beckenbodentraining, in dem Sie die einzelnen Schichten des Beckenbodens kennenlernen. Sie lernen diese sowohl gezielt anzuspannen als auch zu entspannen.
Dies ist nicht nur bei gynäkologischen Problemen wie Inkontinenz und Senkungsproblematiken oder nach operativen Eingriffen wichtig, sondern dient auch der Stärkung der gesamten Körpermitte.
Somit können auch tiefe Kreuzschmerzen und Hüftgelenksbeschwerden durch Beckenbodentraining positiv beeinflusst werden.
Wir benötigen hierfür ein Krankengymnastik Rezept mit dem Zusatz Beckenbodentherapie (erhältlich bei behandelndem Arzt- Hausarzt, Gynäkologe, Urologe, …).
Atemtherapie
Die Atmung ist ein komplexer Vorgang. Dass sich die Lunge circa 20.000 mal am Tag bewegen kann, müssen viele verschiedene Organsysteme zusammenarbeiten. Kommt es in einem physiotherapeutisch behandelbaren System zu Problemen, kann Ihnen ihr Arzt Atemtherapie verordnen, damit Sie im optimalen Fall ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern.
Die klassische Atemtherapie kommt zum Einsatz, wenn sie eine Erkrankung der Atemorgane haben. Das können zum Beispiel eine Lungenentzündung, Asthma bronchiale, post-Covid19 Syndrom oder COPD sein. Aber auch bei orthopädischen Erkrankungen wie Rippenbrüche oder Skoliosen.
Nach einem Befund kann durch gezielte aktive und passive Techniken, individuell auf ihr Problem, in Therapie eingegangen werden.
Zum Beispiel:
- Kann das Abhusten von Schleim erleichtert werden
- Die Lunge besser belüftet und durchblutet werden
- Die Atemmechanik unterstützt werden
- Eine Anleitung zum Training mit Atemgeräten erfolgt
Neben der klassischen Atemtherapie ist die Praxis Physiozeit dazu befähigt, spezielle Atemtherapie bei Mukoviszidose (nach Chevallier) durch zertifizierte Therapeuten anzubieten und abzurechnen (ab Vorschulalter).

Lymphdrainage
Bei der manuellen Lymphdrainage wird durch bestimmte, meist flächige Grifftechniken gestautes Gewebswasser über die Lymphgefäße abgeführt.
Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen, wie dem Körperstamm und den Extremitäten (Arme und Beine), welche z.B. nach Traumen oder Operationen entstehen können.
Massage
Neben dem Hauptzweck der Massage, Verspannungen der Muskulatur zu lösen, wird eine starke Verbesserung der Gewebsdurchblutung erreicht. Der Stoffwechsel wird angeregt und Schmerzen können gelindert oder beseitigt werden.
Darüber hinaus führen Massagen zu mehr Vitalität und Wohlbefinden.

Wir bieten Ihnen zusätzliche Leistungen an, die über den Rahmen der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen. Diese werden im Normalfall nicht durch Ihre Krankenkasse abgedeckt.
Wellnessmassage
Ganz einfach mal den Alltag hinter sich lassen!
Eine Wellness-Massage hat positive Auswirkungen auf Körper und Seele. Ausstreichende, sanfte Griffe, leise Musik und gedämmtes Licht machen diese Massage zu einem besonderen Entspannungsmoment.
Auf Wunsch können wir die Wellnessmassage auch mit einer anschliessenden Wärmeanwendung ausklingen lassen.
Gerne stellen wir Ihnen auch einen Gutschein aus.
Bei Interesse fragen Sie einfach bei uns in der Praxis nach!

Fußreflexzonentherapie
Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Vorstellung, dass die Füße über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verknüpft sind. Über eine Massage lassen sich Beschwerden lindern und die Selbstheilungskräfte anregen.
Lokal bewirkt die Fußreflexzonenmassage eine Verbesserung der Durchblutung und des peripheren Lymphabflusses.
Weitere vorteilhafte Wirkungen:
- Lösen der Muskelverspannungen
- Linderung von Schmerzen
- Verbesserung des Schlafs
- Wohltuender Stressabbau

Kinesiotherapie
Nach großen Erfolgen in Asien und den USA setzt sich Kinesio-Taping jetzt auch in Deutschland als neues Behandlungskonzept mit einem außerordentlich breiten Anwendungsspektrum, sowohl in der täglichen Therapie als auch im Profi- und Leistungsspektrum durch.
Das Ziel der Kinesiotherapie, ist die Verbesserung der Muskelfunktion, die Unterstützung der Gelenke, die Reduktion von Schmerzen und die Aktivierung des Lymphsystems.
Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn
Die Dorn-Methode ist eine sanfte manuelle Therapie mit Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Sie geht zurück auf den Allgäuer Dieter Dorn, der sie um 1975 entwickelte. Dorn erkannte: Bewegungsmangel und Fehlbelastungen führen zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens. In ihnen sah Dorn die Ursache der meisten Rückenprobleme, aber auch zahlreicher anderer Beschwerden. In der Dorn-Therapie werden verschobene Wirbel ertastet und mit gezieltem Druck des Therapeuten zusammen mit der Eigenbewegung des Patienten wieder in die richtige Position gebracht. Die Technik ist überaus wirksam, denn sie nimmt mit der Wirbelkorrektur über reflexzonenartige Effekte auch Einfluss auf die inneren Organe, die Meridiane und die Psyche.
Breuss-Massage
Die Massage nach Breuss ist eine feinfühlige, energetische Rückenmassage, die körperliche, seelische und energetische Blockaden lösen soll. Eine Regeneration der unterversorgten Bandscheiben kann dadurch unterstützt werden. So ist die Breuss-Massage eine Ergänzung auf Ihrem Genesungsweg.
Die Massagetechnik für Rücken nach Rudolf Breuß ist eine ideale Ergänzung zur sanften dynamischen Arbeit nach Dorn.
Behandlungsziel
Durch die sanfte, dynamische Massage am Rücken lassen sich Verspannungen beseitigen. Wohlfühlen und bessere Beweglichkeit, bessere Gesundheit und Vorbeugung durch Selbsthilfeübungen sind unser Ziel.